Blätter für württembergische Kirchengeschichte

Inhalt von Band 112 (2012) bis 115 (2015)

Inhalt von Band 112, Jahrgang 2012

I. Neuere Forschungen zur Geschichte des Pietismus in Württemberg

 

Dieter Ising, Pietismus und Aufklärung – Absolutismus in Württemberg

Eberhard Fritz, Pietismus in Württemberg. Zum Stand der Forschung

 

Rolf Noormann, Frömmigkeit und Bildung – Johann Albrecht Bengels Denkendorfer Antrittsrede

 

Eva Kormann, »Nachts Lichtenberg«. Philipp Matthäus Hahn zwischen Aufklärung und Pietismus.

 

Jan Carsten Schnurr, Luxuskritik in der württembergischen Erweckungsbewegung: Begriffsverwendungen und Argumentationen aus den 1830er bis 1850er Jahren

 

Michael Kannenberg, Der württembergische Erweckungspietismus als millenarischer Kommunikationsraum

 

Wolfgang Schöllkopf, »Bedenke doch, daß es sehr wider den Herrn seyn kann, einen Bruder so stecken zu lassen!« - Johann Christoph Blumhardt und Christian Gottlob Barth in ihren Briefen

 

II. Weitere Beiträge

 

Ruth Albrecht, Adeline Gräfin von Schimmelmann und ihre Evangelisationen in Württemberg zu Beginn des 20. Jahrhunderts

 

Martin Brecht, Das Reformwollen von Johann Valentin Andreae und Johann Amos Comenius – Eine weiterführende Interpretation

 

Hermann Ehmer, Eugen Schneider (1854 – 1937) – Vom Theologen zum Archivar

 

Eberhard Fritz, Die Großmutter, der Pietismus und die Missionare – Impulse für das Interesse Bertolt Brechts an Asien? – Neue biografische Erklärungsansätze in Bezug auf das , »chinesische Werk«

 

Norbert Haag, Nationalismus, Führerglaube und Deutsches Christentum – Otto Rieder als Dekan in Schorndorf (1933/1934)

 

Wolfram Zoller, Rudolf Schäfer – ein zu Recht Vergessener?

 

Johannes Grützmacher, Das Archiv des Evangelischen Stifts Tübingen – Das Erschließungsprojekt »Stiftsarchiv«

 

Inhalt von Band 113, Jahrgang 2013

I. Protestantismus uns Soziale Frage im 19. Jahrhundert

 

Gert Kollmer-von Oheimb-Loup, Industrialisierung Württembergs 1850-1914

 

Tilman Matthias Schröder, Sozioökonomischer Wandel und Kirche – Sixt Carl Kapff

 

Gerald Maier, Zwischen Kanzel und Webstuhl. Johann Georg Freihofer (1806-1877). Leben und Wirken eines württembergischen Pfarrers im Spannungsfeld von Staat, Kirche und Gesellschaft

 

Henning Pahl, Evangelische Kirche und Arbeiterschaft: Reaktion auf die soziale Frage in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Württemberg

 

Norbert Haag, Industrialisierung im Dorf. Sozioökonomischer Wandel und religiöse Kultur

 

Jochen-Christoph Kaiser, Der evangelisch-soziale Kongress in Stuttgart 1896 und die Diversifikation der protestantischen Antwort in der „Arbeiterfrage“

 

Andrea Kittel, Von der wohltätigen Magd zur Diakonisse. Aus den Anfängen sozialer Frauenberufe

 

Inga Bing-von Häfen, Die Entwicklung der Stadtmissionsarbeit in Stuttgart – Forschungsperspektiven der Diakoniegeschichte des 19. Jahrhunderts am Beispiel des neu erschlossenen Archivs der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart

 

Peggy Renger-Berka, Sozialstaatliche Leitideen und Institutionalisierungskonzepte im deutschen Protestantismus des 19. Jahrhunderts

 

Jakob Eisler, Christlicher Unternehmer – Paul Lechler

 

II. Weitere Beiträge

 

Hermann Ehmer, Werdende Großstadt – wachsende Kirche. Die kirchliche Entwicklung Stuttgarts zwischen Reichsgründung und Erstem Weltkrieg

 

Wilhelm Eppler, Vom Nationalismus in die Apokalypse

Die theologische Entwicklung eines kaisertreuen pietistischen Theologen während des ersten Weltkriegs

Karin Oehlmann, Blumhardt-Jünger oder Buttlar’sche Rotte – der Skandal um die Kreuzbruderschaft Neresheim. Eine Erinnerung an Walter Tlach zum 10.. Geburtstag

 

Jan Carsten Schnurr, Das Geschichtsbewusstsein der württembergischen Erweckungsbewegung im Vormärz

Edgar Thaidigsmann, „Hesse erzähl“- Zum Briefwechsel zwischen Wilhelm Fink und Hermann Hesse

 

Inhalt von Band 114, Jahrgang 2014

I. Ritual und Gewohnheit

 

Stefan Dornheim, Grundsteinlegung und Turmknopffeste lutherischer Kirchenbauten in der Frühen Neuzeit

 

Eberhard Fritz, „Schmierkäs“ und „Streichpflaster“. Die Ablehnung der Sakramente im württembergischen Radikalpietismus

 

Stefanie Knöll, Macht – Legitimation – Konfession. Die Denkmalpolitik der württembergischen Herzöge

 

Wolfgang Schöllkopf, Evangelisch im Bild. Das Konfessionsbild in der Evangelischen Kirche Peter und Paul in Ulm-Jungingen von 1711 als Beispiel protestantischer Bildkultur

 

Manuel Stetter, Der Pfarrer als Zeremonienmeister. Ritualtheoretische Perspektiven auf den evangelischen Gottesdienst

 

II. Weitere Beiträge

 

Helmut Arnold, „Im Irdischen geht es mir gut.“ – Lichtensterner Absolventen im zaristischen Russland

 

Kurt Diemer, Biberach unter Baden 1802–1806

 

Hermann Ehmer, Andreas Picus (1543–1609). Pfarrer und Imker

 

Michael Franz, Mömpelgarder Philosophie. Hegels, Hölderlins und Schellings linksrheinische Kommilitonen und ihr Studiengang im Tübinger Stift

 

Pascal M. Hollaus OFM, „der zetl, so darbei ligt“. Ein Nachtrag zum „Strick des Judas“ von Dr. Uwe Jens Wandel

 

Thomas Hörnig, „[D]ie Mehrzahl der in den Rettungsanstalten erzogenen Zöglinge sind als für’s bürgerliche Leben gerettet zu betrachten.“ (Ludwig Völter). Die württembergischen Rettungshäuser, Wichern und die Idee der „Rettung“

 

Martin H. Jung, Heilsuniversalismus im frühen Pietismus. Johann Jakob Zimmermanns wieder entdeckte „Darreichung der gemeinen Liebe“

 

Michael Pandey, „Das schönste Glück des denkenden Menschen ist, das Erforschliche erforscht zu haben und das Unerforschliche ruhig zu verehren“ – Anmerkungen zu den pädagogischen Ansichten Wilhelm Nestles

 

Anette Pelizaeus, Die ältesten Kirchen in Stuttgart – Ein Wettstreit um ihre zeitliche Abfolge

 

Silvia Anna Rode, Harmonist Society in Theory and Praxis, or Socialism and Capitalism under God

 

Heinz Scheible, Brenz und Melanchthon – eine Jugendfreundschaft

 

Jörg Thierfelder, Wer war Gautama? – Eine Spurensuche

 

Inhalt von Band 115, Jahrgang 2015

Hans-Eberhard Dietrich, Ein Reich, ein Volk, ein Führer, ein Glaube. Dr. Karl Steger: Pfarrer in Friedrichshafen und prominenter Vertreter der Deutschen Christen in Württemberg

 

Eberhard Fritz, »Nicht sogleich wiederum zurück, sondern weiter und weiter!« Die »Inspirations-Reisen« des Johann Friedrich Rock nach Württemberg und

in südwestdeutsche Reichsstädte

 

Otto Haug und Franka Rössner, Mit brennendem Herz für Kreuz und Hakenkreuz

Wilhelm Rehm – ein Deutscher Christ

 

Louise Hoffmann, Mission und Sprachforschung in Ostafrika im 19. Jahrhundert

Das Biespiel des Gerlinger Missionars Johannes Rebmann

 

Tabea Mussgnug, Mittagsgebet und Scheunenpredigt
Spuren des Pietismus in den Werken württembergischer Maler

 

Karin Oehlmann, Um Bibel und Bultmann
Das Forschungsprojekt »Die evangelische Landeskirche in Württemberg um 1968«

 

Andrea Riotte, Konfessionelle Aspekte von Besitz und Eigentum in der Reichsstadt Biberach von der Reformation bis zur Aufhebung der Parität: Paradigmenwechsel und Rollback